Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis

Inhaltsverzeichnis

image

Die Berge sind zu jeder Jahreszeit so hinreißend, dass es unmöglich ist zu sagen, wann sie am meisten in ihren Bann ziehen. Sie ragen überall empor und ragen mit silbernen Gipfeln und zersplitterten Türmen in den Himmel. Einige scheinen den Himmel zu streicheln, während andere, wie die stechenden Gipfel von Seceda, so aussehen, als wollten sie ihn zerreißen. Hier habe ich das Vergnügen, Kadri Voorand, einer Künstlerin und Musikerin aus Estland, https://www.ulule.com/meghadajch/ zuzuhören. Und ja, es ist Zeit für eine zweite Weinprobe mit einigen Top-Rotweinen vom neuesten Vernatsch-Wettbewerb in Südtirol. Am Bahnhof San Vigilio gibt es einen Sessellift auf den Hügel.

  • Die Kirche gehört zum Gehöft Ranuihof und liegt auf den Ranui-Wiesen neben dem Hof.
  • Ladinischsprachige Menschen betrachten sich als Ladiner, historisch gesehen jedoch als Tiroler Ladiner.
  • Sobald Sie die faszinierende Landschaft genossen haben, schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und erkunden Sie einen der vielen gut markierten Wanderwege, die kreuz und quer über die Wiese führen.
  • Motorräder sollten immer mit eingeschalteten Scheinwerfern fahren, für andere Fahrzeuge gilt dies nur außerhalb von Städten.
  • Es sind die Berge, die diese Region berühmt machen – und Touristen anziehen.
  • Für das Fahren auf österreichischen Autobahnen müssen Sie die Vignette kaufen (erhältlich mit einer Gültigkeit von 10 Tagen, 2 Monaten und 1 Jahr) – für ein Auto kostet eine Vignette mit 10-Tage-Gültigkeit 7,60 € (2007).

Da 80 Prozent Südtirols von Bergen bedeckt sind, die gleichzeitig heulen und flüstern, ist es keine Überraschung, dass die Region ein gefeiertes Spa- und Wellness-Reiseziel ist. Eine seelenheilende Aktivität, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist das Wandern auf dem Waalweg. Diese jahrhundertealten Bewässerungskanäle sind in die Berghänge gehauen und schlängeln sich mühelos durch kilometerlange, nebeneinander liegende Landschaften.

Unabhängig von Ihrem Ausgangspunkt ist die Reise angenehm und landschaftlich reizvoll. Unsere Reiseführer bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung dieser Transportmöglichkeiten. In den Bergen und Tälern ist es zu jeder Jahreszeit nicht schwer, einen Grund zum Zusammenkommen zu finden. Allerdings dürfte der Herbst die Jahreszeit sein, die die festliche Stimmung Südtirols am meisten belebt. Wenn Sie zum Beispiel einen Almabtrieb besuchen, wird dies besonders deutlich, wenn Tradition, Freude und Gemeinschaft vor Ihren Augen lebendig werden. Egal, ob Sie von den schneebedeckten Bergen, den sonnenverwöhnten Tälern oder den herzerwärmenden Traditionen seiner festlichen Menschen angelockt werden, Südtirol wird Ihnen einen Pfeil ins Fernweh schießen.

Gründe, Südtirol Zu Besuchen

Dank der Region zwischen Nord- und Südeuropa bietet Südtirol eine seltene, allumfassende kulinarische Landschaft. Deutsche, Tiroler, italienische und ladinische Kulturen haben alle ihren Platz am Tisch. Die Burg war zu ihrer Zeit eine beeindruckende Festung und hat alles im Blick, da sich die Täler Etschtal und Vinschgau tief unter ihren Mauern erstrecken. Eine Plünderung wäre nahezu unmöglich gewesen, da dafür die Eroberung zweier Burgen erforderlich gewesen wäre. Unterhalb von Schloss Tirol erhebt sich die Brunnenburg und bildet eine Burgenbruderschaft. Nicht viele Teile der Welt sind so reich an Geschichte wie Südtirol.

Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis

Die Autobahn erhebt eine Gebühr, außer bei Streiks des Personals an den Ständen. Für das Fahren auf österreichischen Autobahnen müssen Sie die Vignette kaufen (erhältlich mit einer Gültigkeit von 10 Tagen, 2 Monaten und 1 Jahr) – für ein Auto kostet eine Vignette mit 10-Tage-Gültigkeit 7,60 € (2007). Eine Ausnahme bildet die Strecke zwischen Innsbruck Süd und Brenner – hier müssen Sie an den Ständen 8 € für die gesamte Strecke bezahlen.

Zunächst waren die Berge weit entfernt und die Täler waren mit malerischen Städten übersät. Es ist nur passend, dass ein Ort von solch immenser Schönheit wie Aphrodite aus dem Meer auftauchte, getragen von nautischen Muscheln und schaumigen Wellen. Zwischen hoch aufragenden Skulpturen und sanften Kurven finden sich Erinnerungen an das ferne Meer.

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch eines der örtlichen Bauernmärkte, wo Sie eine große Auswahl an frischen, lokal produzierten Zutaten probieren können. Von knackigen Äpfeln über würzigen Käse bis hin zu aromatischen Kräutern bieten Südtirols Bauernmärkte ein kulinarisches Fest für die Sinne. Treten Sie mit den freundlichen Verkäufern in Kontakt, erfahren Sie mehr über ihre Produkte und sammeln Sie Zutaten für ein Picknick später am Tag.

image

Suchen Sie sich einen malerischen Ort in einem der grünen Täler Südtirols oder an einem malerischen See, breiten Sie Ihre Decke aus und genießen Sie lokale Köstlichkeiten. Es sind die Berge, die diese Region berühmt machen – und Touristen anziehen. Die Menschen kommen im Sommer zum Wandern auf die Berge und im Winter zum Skifahren.

Unser Antrieb ist es, über den Tellerrand zu schauen und wir sind bestrebt, den Weg für Innovationen zu ebnen. Mit der Leidenschaft, die in jedem von uns steckt, ist alles wahr geworden – weil wir lieben, was wir tun, und wir tun, was wir lieben. Wir sind preisgekrönte Geschichtenerzähler und erfahrene Reiseprofis mit der Mission, Ihnen dabei zu helfen, die Wunder Südtirols, Italiens und der Dolomiten zu erleben.

Die größeren Parteien akzeptieren alle den aktuellen Status quo. Der italienische Teil Tirols ist rund um die Dolomiten organisiert. Es ist schier unzählig, wie viele spannende Wanderwege sich hier verbergen, seien es kurze Wanderungen oder auch mehr als zweiwöchige anspruchsvolle Touren. In diesem Fall ist der Pass komplett für Touristen gesperrt, sodass dieser Ort nur bei Sommerausflügen einen Besuch wert ist. Zum Würzpass führen zwei schmale Straßen, eine von Osten und eine von Westen.

Die Grenzen des Verbandes entsprechen dem alten Landkreis Tirol. Ziel ist es, regionalen Frieden, Verständigung und Zusammenarbeit in vielen Bereichen zu fördern. Die Versammlungen der Region treffen sich zu verschiedenen Anlässen gemeinsam und haben in Brüssel ein gemeinsames Verbindungsbüro mit der Europäischen Union eingerichtet. Das Problem wurde 1971 gelöst, als ein neuer österreichisch-italienischer Vertrag unterzeichnet und ratifiziert wurde. Das neue Abkommen erwies sich für die beteiligten Parteien als weitgehend zufriedenstellend, und die separatistischen Spannungen ließen bald nach.